Was kommt zuerst: IT oder Prozesse? Episode 1

Hartmut Albers • Dez. 13, 2023

Prioritäten für den Aufbau/Umbau eines Unternehmens

Die richtigen Prioritäten setzen beim Aufbau oder Umbau des Unternehmens entscheidet über Wirksamkeit oder Unwirksamkeit, über Erfolg oder Misserfolg der Maßnahmen.


Wer sich als Unternehmen bewusst ist, welchen Purpose, welche Vision, welche Ziele und Strategien man verfolgen will, hat damit eigentlich schon eine klare Antwort auf die Frage: Was kommt zuerst?


Möchte das Unternehmen kundenorientiert sein, kommt es an der Berücksichtigung des Customer Journey nicht vorbei. Abgeleitet vom Customer Journey sind notwendige Prozesse im Unternehmen abzubilden, damit die Kundenorientierung positiv ausfällt und sich damit als wirtschaftlicher Erfolg entwickelt.


Interim Manager können hierzu ihre Expertise einbringen und eine effektive Umsetzung konkret unterstützen.


Hier und in den folgenden Episoden werden wir das Thema mit unserer Praxiserfahrung aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. 


Jedes Unternehmen sollte sich möglichst früh darüber klar werden, was es will, wofür es steht und wie es seine Kunden begeistern will und wie es damit dauerhaft wirtschaftlich erfolgreich sein will. Es müssen somit der Purpose (Unternehmenszweck) und die daraus abgeleitete Mission sehr klar und eindeutig sein, die Vision für die Zukunft definiert sein und davon abgeleitet die Ziele und Strategien zur Umsetzung der Vision.


Wenn das Unternehmen u.a. feststellt, es hat Kunden und möchte ernsthaft kundenorientiert sein, dann beschäftigt es sich mit dem Customer Journey. Was erlebt der Kunde und was soll er erleben? Entsprechend müssen davon abgeleitet die Prozesse im Unternehmen identifiziert, dokumentiert, analysiert und kontinuierlich optimiert werden. Optimierung dienen der Steigerung der Kundenbegeisterung aber auch der Stabilisierung der Abläufe, der Verbesserung der Produktivität und Qualität.


Dann kommt die IT ins Spiel. Weder Prozesse noch IT sind Selbstzweck. Beide Themen müssen ihre Rechtfertigung über Kundenorientierung (Prozesse) und Automatisierung/Digitalisierung (IT) erfahren.

Die IT hat den Hauptzweck die Prozesse zu automatisieren, zu stabilisieren, zu beschleunigen. Damit ist die IT ein wichtiger Faktor bei der Wirtschaftlichkeit und ermöglicht den Prozessen, wesentlich kundenorientierter zu sein. (z.B. Kundenportal etc.)


Die Frage lautet: Was kommt zuerst?


Es ist sicher klar geworden, dass bei kundenorientierten Unternehmen der Customer Journey im Vordergrund steht und die wichtigsten Vorgaben macht, was im Unternehmen geleistet werden muss. Der Customer Journey ist ein Prozess und davon leiten sich die Unternehmensprozesse ab, die wiederum von der IT massiv unterstützt werden müssen.


Natürlich hat diese Priorität auch manche Grenzen bzw. es muss eine angemessene Balance gefunden werden zwischen den Kundenwünschen und der wirtschaftlichen Darstellbarkeit. Wenn z.B. SAP eingeführt werden soll, kann man natürlich den Kundenwünschen folgend die maximale Individualisierung bei der Modifizierung der SAP Module einfordern. Das ist jedoch nicht immer wirtschaftlich darstellbar hinsichtlich des Anfangsaufwands bei der Modifizierung, aber auch bei der Pflege des Systems und neuen Releases. Die übertriebene Individualisierung einer Software Lösung kann die Pflege erheblich verteuern. Dort muss eine wirtschaftliche Balance gefunden werden.

In vielen Unternehmen führt das echte Prozessmanagement noch immer einen Dornröschenschlaf. Prozesse sind oft nur teilweise oder gar nicht dokumentiert und wenn, sind die Dokumentationen nicht aktuell gehalten. Prozesse tatsächlich täglich managen kommt selten vor. Dabei verschenkt jedes Unternehmen hier riesengroßes Potenzial, um kundenorientierter zu werden, produktiver zu werden, flexibler zu werden und den Mitarbeitern/innen transparentere Perspektiven zu bieten. Es werden oft sehr teure IT Lösungen eingekauft, ohne vorher die Prozesse zu identifizieren, zu analysieren und zu optimieren. Man kommt dann in die Verlegenheit, dass die IT Lösungen die Vorgaben für die Prozesse machen und nicht die Kunden.


Jedes Unternehmen muss auf Dauer profitabel sein. Profitabilität lässt sich ebenfalls über Prozessmanagement steuern. Hier können Effizienz und damit auch die Wirtschaftlichkeit gemanagt werden. Prozesskosten über Durchlaufzeiten kalkulieren und als Maßstab für die Ziele der Effizienz und Qualität setzen.



Schlussfolgerung


Prozesse und IT sind kein Selbstzweck. Der Customer Journey macht Vorgaben für die Prozesse und die IT sorgt für schnellere und stabilere Prozesse. Kundenorientierung und Wirtschaftlichkeit wird damit Rechnung getragen.

Dennoch gibt es Unternehmen, die freiwillig oder gezwungenermaßen anders vorgehen. Abhängig von der wirtschaftlichen Lage oder auch der Wirtschaftskraft, müssen ggf. andere Prioritäten gesetzt werden. In unseren kommenden Episoden 2ff. werden wir auf diese Fälle eingehen.


Wir als Interactive Interim Network sind dabei in der Lage, auf eigene Erfahrungsberichte unserer Mitglieder zurück zu greifen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter: 

E-Mail: info@interactive-interim.com

LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/company/interactive-interim-network.


Episode 2 wird in Kürze veröffentlicht!



Über den Autor: 


Hartmut Albers hat in über 40 Jahren Berufserfahrung und zahlreichen Projekten die unterschiedlichsten Erfahrungen sammeln können. In der Touristik, dem Verkehrswesen, der Logistik, dem Supply Chain Management, den Mobilitätsdienstleistungen, der Energiewirtschaft konnte er das Prozessmanagement aufbauen, wobei der Erfolg immer davon abhing, welches Commitment das Unternehmen bereit war, Top-Down einzubringen.
Mehr Informationen unter:
 https://hartmut-albers.com/

Teilen

von Lutz Beutgen 21 März, 2024
Prioritäten für die Prozessgestaltung im operativen Umfeld produzierender mittelständischer Unternehmen der Automobilindustrie
von Alexander Venn 29 Jan., 2024
Prioritäten für den Aufbau/Umbau eines Unternehmens
von Roland Bachmeier, Serge Megazzini, Robert Schirra, Olcay Süzeroglu 24 Sept., 2023
Welche Unterstützung können Unternehmen durch Interim Manager erhalten?
von Iris Kastner-Nauke 01 März, 2023
Das Transparenz Paradoxon in den Führungsetagen
von Serge Megazzini 28 Nov., 2022
Startpunkt der Arbeitsgruppe „Nachhaltiges Wachstum“ ist die strategische Planung. Diese passiert in der Praxis als Top-down oder Bottom-up Ansatz. Die folgende Beschreibung soll den Vorteil einer Vermischung dieser beiden Methoden aufzeigen, da dieses sich in der Praxis als effektiv herausgestellt hat. Die verschiedenen Optionen werden im Einzelnen beleuchtet. Hierbei handelt es sich um komplementären Methoden, die unabhängig oder parallel / iterativ durchgeführt werden können. In der Kombination der Analyse und Ableitung zu den einzelnen Ergebnissen ergeben sich verschiedene Szenarien – je nach Betrachtungsweise zu definieren als „pragmatisch /vereinfacht“ oder „strategisch /taktisch“. Unser Ansatz: Zu Beginn werden die Optionen kategorisiert, um in der Folge die Strategie Schritt für Schritt zu optimieren. Im weiteren fließen neue Aspekte ein, weitere Verfeinerungen. Dadurch lässt sich die Entwicklung und Umsetzung der Strategie beschleunigen und die Handlungsoptionen priorisieren. Hier können Interim Manager des Interactive Interim Network e.V. mit Ihrer Erfahrung unterstützen, wirksame Strategien zu entwickeln und diese pragmatisch in der Praxis umzusetzen.
von Rainer Weltring 20 Okt., 2022
Wirksame Prozesse sind das „A“ und „O“ eines funktionierenden Geschäftsbetriebs. Dabei spielt die Zeit zwischen dem Auftreten einer Abweichung oder Störung bis zum Einleiten der geeigneten Korrekturmaßnahme eine entscheidende Rolle. Trotzdem tun sich viele Unternehmen schwer damit, Mechanismen zu installieren, die eine schnelle Reaktion auf solche Ereignisse ermöglichen. Stattdessen werden die Indikatoren, also die Kennzahlen, die auf das jeweilige Ereignis frühzeitig hätten hinweisen können, erst zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt betrachtet. Hier kann die Einrichtung eines virtuellen Cockpits dazu beitragen, dem Führungsteam die zur Entscheidungsfindung erforderlichen Daten dauerhaft und zeitnah zur Verfügung zu stellen. Wenn man dabei auf vorhandene Daten zugreift, hält sich der Aufwand für ein solches Dashboard in engen Grenzen.
14 Juli, 2022
Ein Netzwerk von Interim Managern für Interim Manager mit dem Zweck sich untereinander auszutauschen, voneinander zu lernen und miteinander zu arbeiten. Ein Zusammenschluss von Fachkompetenzen, der Kooperationspartnern attraktive Zusammenarbeit in aktuellen Themen bietet. Ein Verbund unabhängiger Manager, die Unternehmen einzeln oder als eingespielte Teams für Interim Projekte zur Verfügung stehen. Das waren die Grundgedanken, die uns dazu bewegt hatten, am 02./03. April 2022 den Interactive Interim Network e.V. in Dortmund zu gründen. Wir Gründungsmitglieder hatten uns in den vergangenen Jahren über andere Aktivitäten kennengelernt und dabei festgestellt, dass wir alle die gleichen Ideale und Ziele verfolgen. Offener Austausch, gegenseitige Unterstützung – im Rahmen respektvoller und konstruktiver Zusammenarbeit unsere individuellen und gemeinsamen Potenziale stärken und nutzen. So entstand die Idee, ein Netzwerk zu etablieren, um gemeinsam aus der Stärke einer Community heraus zu wirken. Im Rahmen unseres Gründertreffens haben wir die weiteren Grundlagen für unsere Kooperation in Hauptthemen und Aktivitäten beschlossen:  Nachhaltiges Wachstum Digitale Transformation Brennende Herausforderungen Wirksamkeit der Organisation Wirksamkeit der Prozesse Diese fünf Themen umfassen in ihrer Gesamtheit vielfältige spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen üblicherweise konfrontiert sind und für deren Bewältigung sie - unter anderem - auf Interimsmanagement zurückgreifen. Unser Ziel ist es, im Rahmen unserer Aktivitäten bewährte Praktiken in diesen Bereichen miteinander zu teilen und weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf eine spannende gemeinsame Arbeit und neue Erfahrungen und sind offen für neue Mitglieder und Kooperationspartner, die unsere Werte und Vorstellungen teilen.
Share by: